Lieferanten — Management — Lösung
Industrie
Herstellung
Kunde
Unser Kunde ist ein weltweit führendes Unternehmen in Reifenproduktion. Das Unternehmen betreibt über 100 Werke in 29 Ländern.
Projektübersicht
Unser Kunde traf die Entscheidung, die vorhandenen SAP-Systeme zu modernisieren, einschließlich die Übertragung der Lieferanten-Mangement-Lösung von SAP R/3 v.4.6 auf SAP ERP und Implementierung von SAP SRM als ein zusätzliches Feature. Das Projekte umfasste die folgenden SAP-Produkte:
- SAP R/3 v.4.6
- SAP ERP 2005
- SAP SRM 7.0:
Die Lieferanten-Management-Lösung wurde auf der Grundlage der leistungsstarken SAP NetWeaver Plattform aufgebaut, die die Integration und die Koordinierung von Personal, Information und Prozessen in verschiedenen technologischen und organisatorischen Niveaus erlaubt. SAP NetWeaver ermöglicht die Interaktion, harmonisiert die Information und liefert eine umfassende Datenanalyse. Dank der Anwendung der SAP NetWeaver ist es möglich, mehrere Prozesse im Hintergrundmodus durchzuführen, längere und komplizierte Dokumente auszutauschen und alle Operationen automatische zu archivieren.
Systemarchitektur
Selbstbedienung–Abschnitt
MRP Abschnitt
Abschnitt für PM
Vertragsdurchführung
Vertragsmanagement und Finanzierung
Besondere Merkmale:
- Erstellung und Übermittlung von Aufträgen.
Akronyme:
PO: Bestellung
MRP: Bedarfsplanung
PM: Instandhaltung
PR von PM: Bestellanforderung aus der Instandhaltung
Lieferanten int.: Lieferantenintegration
SRM PO (ECS): Bestellung im erweiterten klassischen Szenario
CTR: Vertrag (Vertragsmanagement)
IDOCs: Intermediate Dokument
Funktionalität
Die Lieferanten-Management-Lösung ermöglicht es dem Kunden effektive Beziehungen zum Lieferanten aufzubauen. Die Lösung unterstützt die folgenden End-to-End-Beschaffungsprozesse:
- Entwicklung der Beschaffungsstrategie
- Analyse der Kosten
- Auswahl von Lieferanten
- Vertragsmanagement
- Katalogemanagement.
Beschaffung des Betriebssystems
- Selbstbedienung der Mitarbeiter
- Lieferantenregulierung durch Planung
- Dienstleistungenkauf.
Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Registrierung von Lieferanten
- Gemeinsame Bearbeitung der Aufträge
- Gemeinsame Entwicklung
- Gemeinsame Ergänzung von Aufträgen
- Wechselbeziehungen mit Lieferanten.
Projektdurchführung
IBA entwickelte das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Die Arbeit am langfristigen Projekt läuft heute weiter. Der Entwicklungsprozess wird nach dem Standardzyklus aufgebaut und umfasst die folgenden Phasen:
- Analyse der Anforderungen
- Design
- Implementierung
- Prüfung.
Umgebung
- SAP ERP 2005
- SAP SRM
- ABAP
- IDOCs
- BADI
- BAPI
- USER EXIT
- Enhancements
- ABAP Webdynpro
Projektergebnisse
Die Kundenunternehmen übernahmen SRM auf kontinuierlicher Basis. Heutzutage verwenden alle europäischen Tochtergesellschaften das neue System. Die Lösung bietet verbesserte Funktionen für die Lieferanten-Management-Lösung, was als Folge die Zeitersparnis, die Qualitätsverbesserung und eine höhere Transparenz gewährleistet.
- INDUSTRIEN
- Finanzen
- IT
- Fertigung
- Transport
- Versorgungswirtschaft
- Öl- und Gasindustrie
- Telekommunikation
- Andere Branchen
- PRODUKTE UND LÖSUNGEN
- Zahlung
- Mobilität
- EDM/PLM/HR
- Cloud
- Asset Management